Keyword-Recherche im SEO Teil 1 – die Grundlagen für eine ausführliche Analyse

Keyword-Recherche im SEO Teil 1 – die Grundlagen für eine ausführliche Analyse

Die Keyword-Recherche im SEO ist eine wichtige OnPage-Maßnahme.

Eine gründliche Keyword-Recherche (auch Keyword-Analyse, engl. Keyword Research) bildet die Basis für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung, gibt sozusagen die Richtung der SEO-Kampagne vor und spielt daher im SEO eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden wir Ihnen verständlich erläutern, was eine Keyword-Recherche ist, was Keywords sind, welche Eigenschaften sie besitzen und welche Tools Sie bei einer Keyword-Analyse unterstützen können.

Keyword – was ist das?

Ein Keyword (dt. „Schlüsselwort“, „Suchbegriff“ oder „Suchwort“) setzt sich im Wesentlichen aus sämtlichen Wörtern und Ziffern zusammen, die in eine Suchmaschine oder in einem Suchfeld eingegeben werden. Wenn Sie beispielsweise bei Google „seo agentur in wien“ eingeben, repräsentiert das Keyword „SEO Agentur in Wien“.

Warum ist eine Keyword-Analyse in der Suchmaschinen-Optimierung so wichtig?

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung bildet die Keyword-Analyse den fundamentalen Baustein für OnPage-Optimierungen. Dieses entscheidende Dokument legt den Kurs für SEO-Verbesserungen fest. Daher ist es sehr wichtig, die Keyword-Recherche sorgfältig auszuführen, da schon kleine Fehler oder Unachtsamkeiten erhebliche Auswirkungen haben können.

Darüber hinaus ermöglicht eine gründliche Keyword-Recherche die Ängste, Bedenken und Probleme Ihrer Zielgruppe besser zu verstehen. Auf dieser Grundlage können gezielt hochwertige Texte erstellen lassen oder selbst erstellt werden.

Keywords und ihre Eigenschaften

Keywords haben die unterschiedlichsten Eigenschaften. Welche das sind, zeigen wir Ihnen in den kommenden Abschnitten.

Suchintention

Wenn bei der Keyword-Recherche Tools wie Sistrix  oder KWFinder eingesetzt werden, wird die Suchintention ebenfalls von diesen Tools untersucht, die hinter der analysierten Suchanfrage steht. Dennoch ist es ratsam, die Genauigkeit dieser Tools zu hinterfragen, da sich Intentionen im Laufe der Zeit auch verändern können.

Ein gutes Beispiel für die Änderung der Suchintention ist das Keyword „corona“. Vor der Pandemie war der Bezug zu diesem  Keyword zur mexikanischen Biermarke Corona klar, nach der Pandemie hatte sich das geändert. Heute wollen User eher Informationen zur Pandemie oder Erkrankung erhalten. Oftmals sind Suchbegriffe nicht eindeutig in Bezug auf die Suchintention, da dieselben Keywords von verschiedenen Nutzern mit unterschiedlichen Absichten eingegeben werden. Die Suchintention eines bestimmten Keywords wird dann von der dominantesten Interpretation der Intention bestimmt.

Suchintentionen können in fünf Kategorien unterteilt werden:

  1. Do (transaktionelle Absichten): Dies tritt auf, wenn Nutzer nach einem kostenlosen Download suchen, Kontaktanfragen stellen oder Transaktionen auslösen möchten. Beispiele hierfür sind „checkliste seo“, „termin augenarzt“ oder „download powerpoint template kostenlos“ .
  2. Know oder Know Simple (informatorische Absichten): Hier suchen Nutzer nach Informationen, Fakten, Daten oder Wissen. Know Simple-Intentionen enthalten oft kurze Antworten und sind einfach zu beantworten. Ein Beispiele für „Know“ sind „pflege gusseisenpfanne“ und „was ist eine keyword recherche“, während „einwohner österreich“ und „geschwindigkeit leopard“ Beispiele für „Know Simple“ sind.
  3. Website (navigatorische Absichten): Eine navigatorische Intention tritt auf, wenn Nutzer die genaue Unternehmensdomain nicht kennen, aber auf die Website gelangen möchten. Es kann auch auftreten, wenn eine Google-Suche mit Short-Tail-Keywords schneller zur gewünschten Webseite führt als das Eintippen der URL. Durch die Suchen „sistrix login“, „gelbe seiten“ und „google mail“ kommen User bspw. schneller zu Ihrem Ziel als über die Eingabe der URL.
  4. Kommerzielle Absichten: Bevor Nutzer im Internet Einkäufe tätigen, beginnen sie oft mit einer kommerziellen Recherche. Hierbei handelt es sich um kommerzielle Nutzerabsichten. Zum Beispiel „beste vollformat kamera“. Kommerzielle Absichten können in Know Commercial und Do Commercial unterteilt werden.
  5. Visit-in-Person (lokale Absichten): Lokale Intentionen deuten darauf hin, dass Nutzer nach bestimmten Unternehmen, Organisationen oder Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen. Beispiele hierfür sind „sushi wien“ und „tankstelle in meiner nähe“.

Diese Suchintentionen können weiter in ihren jeweiligen Kategorien segmentiert werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Kategorie der
User Intention
Beispiel des
Keywords
User möchte
wahrscheinlich
Do „checkliste content plan“ eine Checkliste für einen Contentplan erhalten
Do Commercial „google pixel phone kaufen“ das Google Pixel Phone kaufen
Know Commercial „iphone vergleich“ verschiede Modelle des Iphones vergleichen
Know „mehr traffic auf meine website“ erfahren, wie man mehr Webseitenbesucher erhält
Know Simple „grösse christoph waltz“ die Grösse von Christoph Waltz erfahren
Know News „israel palästina konflikt“ Neuigkeiten zum Israel-Palästina-Konflikt
Website „herold login“ Zur Login-Seite auf herold.at
Visit-in-Person „sushi restaurant wien“ Standorte von Sushirestaurants in Wien

Länge des Keyword

Ein Keyword kann sich aus einer Kombination von Einzelwörtern zusammensetzen. Die Anzahl der Wörter in einem Keyword spielt eine bedeutende Rolle bei der Unterscheidung der Länge des Keywords. Dies führt zur Unterscheidung zwischen Long-Tail-, Mid-Tail- und Short-Tail-Keywords. Die Wortlänge der Keywords bringt weitere Eigenschaften mit sich, auf die wir näher eingehen:

  • Long-Tail-Keywords sind äußerst präzise und bestehen in der Regel aus mehr als drei Wörtern. Sie weisen normalerweise ein geringeres Suchvolumen auf, haben dafür eine niedrigere Wettbewerbsintensität.
  • Short-Tail-Keywords sind generischer Natur und bestehen typischerweise aus ein bis zwei Wörter. Aufgrund ihres hohen Suchvolumens sind Short-Tail-Keywords oft von hoher Wettbewerbsintensität geprägt.
  • Mid-Tail-Keywords stellen eine Mischung aus Long-Tail- und Short-Tail-Keywords dar. Sie sind etwas spezifischer, weisen ein moderates Suchvolumen und eine gemäßigte Wettbewerbsintensität auf.

Tastatur- vs. Spracheingabe

Keywords können nicht nur händisch per Tastatur eingeben oder per Touchpad geschrieben, sondern auch verbal eingesprochen werden. Hierbei wird das Gesprochene durch Natural Language Processing (NLP) analysiert, in Text umgewandelt und anschließend im Internet nach den entsprechenden Keywords durchsucht. Suchbegriffe, die auf gesprochenen Anfragen basieren, werden als Natural Language Query (NLQ) bezeichnet. Eingesprochene Suchanfragen weisen in der Regel eine größere Wortanzahl auf, da Suchanfragen über die Tastatur oft nur in Stichworten formuliert werden, obwohl einige Benutzer den gesamten Satz eingeben. Bekannte Programme die Spracheingaben in Text umwandeln sind: Siri, Alexa und Google Assistent.

Die Bedeutung gesprochener Suchanfragen nimmt stetig zu, da immer mehr Menschen Siri, Alexa, Google Assistant und ähnliche Dienste nutzen, um Einkäufe zu tätigen und Informationen abzurufen. Laut Prognosen zur globalen Umsatzentwicklung von NLPs wird erwartet, dass sich der Umsatz von 2022 bis 2025 auf 43 Millionen US-Dollar nahezu verdoppeln wird. Diese statistische Prognose legt nahe, dass NLQs in Zukunft im Bereich des Suchmaschinenmarketings eine immer wichtigere Rolle spielen werden.

Suchvolumina

Verschiedene Keywords verzeichnen ebenso unterschiedlich hohe Suchvolumina, denn jedes einzelne Keyword wird unterschiedlich häufig von Usern für die Suche verwendet. Das Suchvolumina gibt an, wie oft nach einem bestimmten Keyword gesucht wird, und wird in der Regel in Anfragen pro Monat je Keyword angegeben. Recherchiert werden die Suchvolumen jeweiligen Keywords mithilfe von speziellen Tools. Erstellen Sie bereits Ihre eigenen Google Ads Kampagnen, können Sie die Suchvolumen bspw. mit dem Google Keyword Planner herausfinden. Alternativ können Sie auch auf eine SEO-Suite wie Sistrix zurückgreifen. Sistrix bietet für Europa eine hervorragende Datenbasis und kann daher auch für Keyword-Recherchen für den österreichischen Markt genutzt werden.

Welche Tools werden für eine Keyword-Recherche genutzt?

Es gibt zahlreiche Tools auf dem Markt, die zweifellos sehr hilfreich sind, jedoch lediglich unterstützende Funktionen bieten. Denn kein Tool (zumindest bisher) kennt die Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens, sowie Ihre anvisierte Zielgruppe, so gut wie Sie selbst! Bei der Auswahl eines Tools für Ihre Keyword-Recherche sind einige Faktoren zu berücksichtigen: Die Grösse der Keyword-Datenbank des Tools, die gewünschten Funktionen, Ihr verfügbares Budget sowie ob ein physisches Produkt angeboten wird oder eine Dienstleistung.

Einige kostenlose Tools bieten zwar eine begrenzte Anzahl von Anfragen pro Tag an, verfügen jedoch in der Regel über eine umfangreichere Datenbasis im Vergleich zu kostenpflichtigen Tools. Dennoch ist der Funktionsumfang kostenpflichtiger Tools nicht mit dem von kostenfreien vergleichbar. Egal ob Sie ein kostenpflichtiges oder kostenfreies Tools zur Keyword-Analyse nutzen, können Sie Suggest-Funktionen verschiedenster Suchleisten u. a. von Amazon oder YouTube nutzen.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Suggest-Funktionen sowie kostenpflichtige und kostenfreie Tools vor, welche sich aus unserer Erfahrung als nützlich erwiesen haben. Dadurch müssen Sie sich nicht durch die Analyse sämtlicher Tools schlagen, sondern können direkt loslegen.

Kostenlose Tools zu Unterstützung der Keyword-Recherche

Aufgrund der Vielzahl an kostenfreien Tools kann es leicht passieren, den Überblick zu verlieren und schwer einzuschätzen, welche Tools am besten für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet sind. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen unsere Auswahl der nützlichsten kostenfreien Tools vorstellen, um Sie bei einer fundierten Entscheidung zu unterstützen.

Kostenfreie Tools für Relevante W-Fragen

AnswerThePublic (drei Anfragen pro Tag kostenfrei) und AlsoAsked (zwei Anfragen pro Tag kostenfrei) sind zwei hervorragende Tools, wenn Sie relevante W-Fragen Ihrer Zielgruppe recherchieren möchten. Während AnswerThePublic nicht nur W-Fragen sondern auch Präpositionen Clustering in Kombination mit Ihrem Keyword darstellt, stellt AlsoAsked die Fragen in einen Baumdigramm dar. Beide Tools haben Vor- und Nachteile. Welches sich am besten für Ihr SEO-Projekt eignet, ist von der jeweiligen Branche Ihrer Domain, sowie eigener Präferenz abhängig. Am besten hilft es, beide Tools mit einigen Keywords selbst auszuprobieren. Dann merken Sie schnell, welches Tool für Sie praktischer ist. AlsoAsked trumpft eher mit einer guten Übersicht, während AnswerThePublic sehr ausführliche, leider teilweise auch unrelevante Ergebnisse liefert.

Darstellung, wie das Tool AlsoAsked bei der Keyword-Recherche helfen kann.
Screenshot der Ergebnisse des Tools AlsoAsked, anhand des Keyword „kaffee“.

Kostenlose Tools für Keyword-Kombinationen

Mit einem Keyword Generator lassen sich in kurzer Zeit Unmengen von Kombinationen relevanter Keywords generieren. Hilfreich kann ein Keyword Generator für Sie sein, wenn…

  • Synonyme von der Zielgruppe genutzt werden (bspw. „semmel“, „weckerl“ und „brötchen“)
  • Abkürzungen als Keyword relevant sind (Beispiel: „vr“ und „virtual reality“
  • Sonderzeichen wie „-“ oder Leerzeichen genutzt werden (z. B: „3d-“ und „3d“ oder „iphone“ und „i phone“ in Kombination mit anderen Suchbegriffen)

Tools wie SEO Keyword Generator und Keyword Sheeter können in kürzester Zeit viele Keywords ausspucken, die für Ihre Domain relevant sind. Werden sie allerdings nicht richtig bedient, verbrauchen Sie beim Aussortieren unrelevanter Keywords mehr Zeit, als hätten Sie die Kombinationen händisch generiert. Daher empfiehlt sich vorher ein kleines Tutorial über die Tools bei YouTube anzuschauen.

Kostenfreie Tools zum Recherchieren der Search Volume

Eine kostenfreie Recherche der Suchvolumen bietet der Google Keyword Planner! Ursprünglich ist der Keyword Planner ein Tool zur Unterstützung von Online Werbekampagnen, kann allerdings ebenso für eine SEO-Keyword-Recherche genutzt werden.

Google Search Console für wichtige Insights

Ein Tool was bei keiner Keyword-Recherche fehlen sollte, ist die Google Search Console (GSC). Die Google Search Console liefert Ihnen Rankingpositionen für die Keywords Ihrer Domain. Diesen Input können Sie nutzen, um Low Hanging Fruits zu identifizieren. Das sind Keywords, mit denen Sie mit wenig Aufwand auf Seite eins von Suchmaschinen gelangen können.

Suggest-Funktionen

Eine Suggest-Funktion bietet Ihnen Vorschläge zur automatischen Vervollständigung von bereits eingegebenen Suchbegriffen. Diese nützliche Funktion ist überall verfügbar, wo Suchanfragen eingegeben werden können. Die Auto-Vervollständigung ist bei der Keyword-Recherche besonders hilfreich, da Sie erste Einblicke in relevante Suchbegriffe und Themen ermöglicht. Nicht nur bei Google können Sie die automatische Vervollständigungs-Funktion (früher Instant Google) nutzen! Hier sind weitere Beispiele für die Nutzung der Suggest-Funktionen.

  • Andere Suchmaschinen, die eine alternative zu Google sind
  • Amazon
  • YouTube
  • Etsy
  • Instagram
  • Pinterest und viele mehr

Kostenpflichtige Tools zur Unterstützung der Keyword-Recherche

Die Verwendung von kostenpflichtigen Tools für die SEO-Keyword-Recherche bietet klare Vorteile im Vergleich zu kostenlosen Alternativen. Denn die kostenpflichtigen Tools verfügen über umfangreiche Datenquellen und Funktionen, die in kostenlosen Versionen oft fehlen oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Dies ermöglicht es Ihnen, umfassendere Informationen über Keywords bereitzustellen, einschließlich wichtiger Kennzahlen wie Suchvolumen und Wettbewerbsintensität. Kostenpflichtige Tools lohnen sich meist bei größeren SEO-Projekten.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige kostenpflichtige Keyword-Recherche-Tools, die sich bei unserer täglichen Arbeit bewährt haben. So erhalten Sie schnell einen Überblick, welches Tool am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Sistrix

Das deutsche Tool Sistrix erfreut sich großer Beliebtheit und ist der Platzhirsch auf dem deutschen Markt. Sistrix verfügt über eine umfangreiche Keyword-Datenbank und bietet nützliche Funktionen wie den SERP-Vergleich. Dies ermöglicht es, Veränderungen aufgrund von Google-Updates besser nachzuvollziehen. Besonders hilfreich ist dabei der Sichtbarkeitsindex (SI). Die verschiedenen Google-Updates sind alphabetisch geordnet beginnend mit „A“. Dadurch erhält man erste Analysen und Informationen zu den Updates, was es erleichtert, starke Schwankungen Ihrer Domain in den SERPs zu erklären. Ob Ihnen die Nutzung von Sistrix taugt, können Sie in einer Probeversion von sieben Tagen kostenfrei testen.

Keyword Explorer von Ahrefs

Das Ahrefs-Tool zeichnet sich durch seine umfangreiche Backlink-Datenbank aus und verfügt zudem über eine große Keyword-Datenbank. Die Keywordrecherche erfolgt mithilfe des Keyword Explorers von Ahrefs, der auch Keyword-Ideen liefert. Leider ist der Keyword Explorer nicht separat erhältlich, sondern ist nur in einem kompletten Abonnement der SEO-Suite enthalten. Der Explorer von Ahrefs bietet eine Vielzahl von Funktionen an, darunter die durchschnittliche Klicks in den SERPs für das gesuchte Keyword, das Verhältnis von Klicks auf Anzeigen zu organischen Ergebnissen und die Return Rate (RR). Die RR gibt an, wie oft derselbe Benutzer innerhalb von 30 Tagen nach dem gleichen Keyword sucht. Leider gibt es keine Testversion von Ahrefs, allerdings können Sie mit einen Jahresabo ein paar Euros sparen.

Keyword Magic Tool von SEMrush

Ähnlich wie bei Ahrefs ist auch das Keyword Magic Tool von SEMrush nicht separat erhältlich, sondern ist Teil eines Komplettpakets. Dies ermöglicht die Nutzung des Tools in Kombination mit Keyword-Tracking, Backlink-Tracking und Domainanalyse. Darüber hinaus bietet das Keyword Magic Tool die praktische Funktion, Long-Tail-Keywords in thematische Kategorien zu sortieren. Dies kann dabei helfen, die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und nachzuvollziehen. Auch hier gibt es Vergünstigungen durch ein Jahresabonnement.

KWFinder von Mangools

Das Tool beeindruckt nicht nur durch seine vielfältigen Features, sondern auch durch seinen umfangreichen Datensatz und seine übersichtliche Darstellung. Neben der Bereitstellung von Keyword-Vorschlägen bietet es Trendinformationen zu den Keywords. Diese werden grafisch dargestellt und zeigen, wie häufig in den letzten 12 Monaten nach einem bestimmten Keyword gesucht wurde. Auf diese Weise lassen sich saisonale Schwankungen auf einen Blick erkennen. Darüber hinaus wird die Wettbewerbsintensität mithilfe des Keyword Difficulty (KD) bewertet. Dieser Score gibt an, wie schwierig es ist, mit einem bestimmten Keyword ein gutes Ranking zu erzielen. Dieser Wert liegt zwischen 0 und 100, wobei ein höherer Wert auf starke Konkurrenz hinweist und folglich das Ranking für das Keyword erschwert.  Wichtig zu beachten ist, dass der Keyword Difficulty Score nur ein Indikator ist und Faktoren wie Nutzersignale, Pagespeed und Page Authority nicht berücksichtigt werden. Mit dem KWFinder können Sie sich mit einer Testversion vertraut machen.

Die vorgestellten kostenpflichtigen Tools eignen sich alle für eine Keyword-Recherche. Bei der Entscheidung eines SEO-Suite-Tools stellt sich viel mehr die Frage, welche Anforderungen oder persönliche Präferenzen die Nutzer an das Tools haben.

Wichtig zu beachten ist jedoch, dass die Tools lediglich die Keyword-Recherche unterstützen. Denn Sie selbst kennen Ihr Angebot und Ihre Zielgruppe besser als jedes Tool.

Mit Local SEO mehr Sichtbarkeit generieren.

Local SEO: Sichtbarkeit vor Ort steigern

Um Unternehmen in der heutigen digitalen Welt sichtbar zu machen, ist eine gute Online-Präsenz unerlässlich. Local SEO, zu deutsch lokale Suchmaschinenoptimierung (lokale SEO) spielt dabei

Mehr Lesen
Wie Sie Ihre Domain am besten vor Negative SEO-Angriffen schützen.

Negative SEO – verständlich erklärt!

Negative SEO ist eine Taktik, bei der gezielt Webseiten sabotiert werden, um sie im Google-Ranking abzustrafen. Die Rankingverluste werden algorithmisch oder durch eine manuelle Abstrafung

Mehr Lesen

Beitrag Teilen:

Keyword-Recherche im SEO Teil 1 – die Grundlagen für eine ausführliche Analyse

LinkedIn
Facebook
XING
Twitter